Warum lohnt sich Ihrer Ansicht nach eine Lehre als Informatiker:in heute und in Zukunft?
- Eine Lehre als Informatiker:in ist eine sichere, gut bezahlte und zukunftsorientierte Wahl. Die Kombination aus Praxis, Theorie und Weiterbildungsmöglichkeiten macht sie zu einer der besten Ausbildungsoptionen für technikbegeisterte Menschen.
- Die Digitalisierung schreitet voran, und der Bedarf an qualifizierten Informatiker:innen wächst. Unternehmen benötigen Fachkräfte in Bereichen wie Softwareentwicklung, Cybersecurity, Cloud-Computing und Datenanalyse.
- Informatiker:innen gehören zu den bestbezahlten Berufen in der Schweiz. Schon während der Lehre gibt es attraktive Löhne, und nach der Ausbildung steigen die Gehälter schnell an.
- Die praxisorientierte Berufslehre (EFZ) kombiniert
- Theorie und Praxis optimal. Man lernt direkt im Betrieb und in der Berufsschule, was den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Zudem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B.: Höhere Fachschulen (HF), Fachhochschulen (FH) oder Zertifizierungen.
- Die IT entwickelt sich ständig weiter und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, Internet of Things (IoT) und Quantencomputing schaffen laufend neue Berufsfelder. Wer sich weiterbildet, bleibt immer gefragt.
Wie sind Sie persönlich zur Informatik gekommen?
- Meine Wurzeln liegen in der Bildung und seit rund 20 Jahren liegt mein Schwerpunkt in der ICT-Berufsbildung.
- IT und früher Elektronik haben mich aber schon seit ich klein war interessiert. Ob beim Basteln an alten Röhrenbildfernsehern, den ersten Spielen auf dem Commodore 64, dem Herunterladen, Brennen und Beschriften von DVDs oder dem Zusammenbauen meines ersten PCs – die Faszination für IT war immer da.
- Vor über 20 Jahren hatten wir zu sechst einen Informatikverein gegründet und Computerkurse für Privatpersonen und Vereine angeboten, mit einfachen Themen wie Word, Excel und PowerPoint. Das war eine grossartige Zeit, gleichzeitig muss ich heute darüber schmunzeln.
Was fasziniert Sie am meisten an diesem Berufsfeld?
- Das Berufsfeld der Informatik fasziniert mich aus mehreren Gründen. Es ist eine Mischung aus Kreativität, Problemlösung und ständiger Innovation.
- So entwickeln z. B. Informatiker:innen Lösungen, die das Leben von Millionen von Menschen verändern. Ich denke da an die Programmierung von Apps, die Implementierung von KI-Systemen oder die Automatisierung von repetitiven Arbeitsabläufen.
- Wer also gerne Neues lernt, innovative Ideen entwickelt, Probleme löst und die Zukunft mitgestalten will, kann dies alles in diesem Berufsfeld machen. Genau das fasziniert mich.
Wie schätzen Sie die zukünftige Bedeutung der Informatik für unsere Gesellschaft ein?
- Die Informatik ist bereits heute eine der zentralen Triebkräfte für Innovation, Wirtschaft und sozialen Wandel. Ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft wird in den kommenden Jahren weiter steigen.
- Sie durchdringt dabei immer weitere Bereiche in unserer Gesellschaft, wie z. B. Bildung, Gesundheit oder Verwaltung.
- Besonders deutlich zeigt sich das bei der Künstliche Intelligenz (KI), die nicht nur IT-Abteilungen, sondern auch kaufmännische, kreative und gewerbliche Berufe erobert. Wir sprechen in diesem Zusammenhang von einer “KI-Literacy”. Sie erfordert Verständnis, Skepsis, persönliche Werte und die Fähigkeit zur Plausibilitätsprüfung.
- Ich bin dementsprechend überzeugt, dass die Informatik nicht nur weiterhin wachsen, sondern noch grundlegender für unsere Gesellschaft werden wird.
Das könnte Sie auch interessieren
le comité de la SSIE en portrait
L'informatique façonne notre quotidien – et elle est bien plus qu’une simple discipline technique. Dans cette série, nous dressons le portrait de personnes qui s’engagent au sein de la SSIE pour une…
Der SVIA-Vorstand im Porträt
Die Informatik prägt unsere Gegenwart und ist längst mehr als nur ein technisches Fach. In dieser Serie porträtieren wir Menschen, die sich im SVIA für eine zukunftsfähige Informatikbildung…
Informatik als Motor für den Fortschritt
Digitale Technologien durchdringen alle Lebensbereiche – doch Informatik ist mehr als nur der Umgang mit Computern und digitalen Geräten. Sinja Christiani, Geschäftsführerin der Hasler Stiftung,…
Bebras Task Workshop in Seoul, Südkorea
Der Informatik-Biber ist ein internationales Bildungsprojekt, das Kinder und Jugendliche weltweit für Computational Thinking begeistert. Zwischen November 2024 und April 2025 nahmen fast 4 Millionen…